Stufen des Lebens
Eingeladen sind
Die Kursleiter von Stufen des Lebens treffen sich regelmäßig zu Fortbildung und Austausch. Die Teilnehmenden an den Kursleiterseminaren erhalten ein Zertifikat, das zusammen mit der Kursmappe zur Durchführung der Kurse von Stufen des Lebens berechtigt. Bei den Seminaren wird jeweils ein Kursdurchgang (vier Unterrichtseinheiten) miterlebt und die dazugehörige Kursmappe kann erworben werden.
Wie kann ich selbst einen Kurs halten?
Unser Multiplikatoren bieten in ihren Regionen Schulungen für Interessierte an, die gerne einen Kurs in ihrer Gemeinde oder Umfeld anbieten möchten. Sie erleben einen unserer Kurse bei einer solchen Schulung und erhalten dort ein Zertifikat, das zusammen mit der Kursmappe zur Durchführung der Kurse von Stufen des Lebens berechtigt. Die jeweilige Kursmappe in der Sie den Ablauf der 4 Einheiten und Vorlagen für die Medien finden, kann bei der Schulung für 25 Euro käuflich erworben werden. Für jeden der 18 Kurse muss eine Schulung besucht werden.
Gerne kommen wir auch zu Ihnen in die Gemeinde, in den Kirchenvorstand oder Hauskreis
um mit einer Schnuppereinheit die Arbeit von Stufen des Lebens vorzustellen.
Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt auf über die
wirkstatt evangelisch (ehemals Amt für Gemeindedienst)
Sperberstr. 70
90461 Nürnberg
Gabriele Stoll - Teamassistenz,
E-Mail gabriele.stoll@elkb.de
www.wirkstatt-evangelisch.de
Wir bieten in 2026 folgende Kursleiterschulungen an:
06.-08. Februar 2026
Liebe, ist nicht nur ein Wort
Will ich das Leben finden damit ich es lieben kann? Oder suche ich die Liebe, damit ich leben kann? Was suche ich? Was ist mir verloren gegangen?
Biblische Texte zeigen uns, dass Liebe mehr ist als ein Wort (Kain und Abel; Gleichnis von den verlorenen Söhnen)
Kursleitung: Damaris Friedrich & Johanna Scheller
Anmeldung:
Wirkstatt evangelisch
(ehemals Amt für Gemeindedienst)
Sperberstr. 70
90461 Nürnberg
Gabriele Stoll - Teamassistenz
0911 4316-280
gabriele.stoll@elkb.de
www.wirkstatt-evangelisch.de
Veranstaltungsort:
Wirkstatt evangelisch
Der Kurs ist eine Tagesveranstaltung. Übernachtung & Verpflegung liegt in Eigenverantwortung.
Beginn Freitagabend
Ende Sonntagmittag
Eine Spende wird erbeten.
Anmeldeschluss: 01. Februar 2026
15.-18. Oktober 2026
Weil du ja zu mir sagst
Wie schnell sehen wir bei uns und bei den Menschen um uns herum nur das Negative und rutschen damit hinein in eine NEIN-Haltung, – Nährboden für Bitterkeit und Selbstmitleid. Jesus lebte mit Nachdruck das JA Gottes
Gleichnis vom Feigenbaum; Jesus und die Ehebrecherin; Gleichnis vom bittenden Freund; Gleichnis vom verlorenen Schaf
Kursleitung: Sonja Engelmann & Anke Schroth
Anmeldung
Tagungs- und Erholungszentrum Hohe Rhön
Fischzucht 1
97653 Bischofsheim
09772 93040
info@hohe-rhoen.org
Veranstaltungsort
Tagungs- und Erholungszentrum Hohe Rhön
Fischzucht 1
97653 Bischofsheim
Kosten:
50,- Euro Kursgebühr
für Ehepaare 75,- Euro
zzgl. Übernachtung & Verpflegung je nach Zimmerkategorie ab 216,- Euro
Beginn um 18.00 Uhr mit dem Abendessen
Ende ca. 13.30 Uhr nach dem Mittagessen
Anmeldeschluss: 20. September 2026
14. & 21. November 2026
Wenn der Wind darüber weht
Mose führte das Volk Israel in 40 Jahren durch die Wüste in neues Land. Dieser Wüstenweg gleicht auch in vielem unserem Lebensweg.
Der Wind, der darüber weht, ist wie eine heilende Hand, die Schutz gibt, damit Vergangenes heil wird. (Texte aus 2. Mose und 5. Mose)
Kursleitung: Sonja Engelmann
Anmeldung:
Wirkstatt evangelisch
(ehemals Amt für Gemeindedienst)
Sperberstr. 70
90461 Nürnberg
Gabriele Stoll - Teamassistenz
0911 4316-280
gabriele.stoll@elkb.de
www.wirkstatt-evangelisch.de
Veranstaltungsort:
Bonhoeffer Gemeindehaus
Seeweg 35
97204 Höchberg
Beginn jeweils um 09.30 Uhr
Ende 16.30 Uhr
Kosten:
50,- Euro Kursgebühr
für Ehepaare 75,- Euro
Anmeldeschluss: 04. November 2026
Wir bieten in 2025 folgende Kursleiterschulungen an:
15. & 22. November 2025
Erzähl mir deine Geschichte
Wer kennt nicht das Unterdrücktsein durch einen Stärkeren, die Wellen, die einem über dem Kopf zusammenzuschlagen drohen, lange Wegstrecken der Wüste?
Bei genauerem Hinsehen entdecken wir, dass sich in dieser alten Befreiungsgeschichte unser Leben widerspiegelt (2. Mose 1 – 14)
Kursleitung: Sonja Engelmann & Anke Schroth
Anmeldung:
Wirkstatt evangelisch
(ehemals Amt für Gemeindedienst)
Sperberstr. 70
90461 Nürnberg
Gabriele Stoll - Teamassistenz
0911 4316-280
gabriele.stoll@elkb.de
www.wirkstatt-evangelisch.de
Veranstaltungsort:
Bonhoeffer Gemeindehaus
Seeweg 35
97204 Höchberg
Beginn jeweils um 09.30 Uhr
Ende 16.30 Uhr
Kosten:
50,- Euro Kursgebühr
für Ehepaare 75,- Euro
Anmeldeschluss: 05. November 2025